URLAUB BIS 10. Januar 2021 einschließlich.
Liebe Kunden, Liebe Interessenten,
ab 1.1.2021 kann ich leider keine Neu-Kunden bei der ganzheitlichen, ambulanten Huftherapie mehr annehmen außer in dringenden Fällen von schwerer Hufrehe u. ä.
Gerne unterstütze ich euch weiter durch Beratung, Coaching, Bioresonanz und die angeschlossene alternative Therapie mittels Phytotherapie, Ernährungsumstellung, Homöopathie etc.. Alle Angebote
sind über den Shop buchbar.
Wenn ihr nicht mehr weiter wisst oder nicht genau wisst, was für euch die passende Lösung ist, schreibt mich gerne via email an und schildert mir kurz eurer Problem. Ich bin davon überzeugt, dass
in 99 % der Fälle der Besitzer dazu in der Lage ist, die gesundheitlichen Probleme durch Coaching und Anleitung selbst in den Griff zu bekommen.
Nutzt dieses Angebot und traut euch selbst zu, effektiv handeln zu können.
Frohes neues Jahr und viel Gesundheit für euch und eure Tiere.
Herzlichst
Alexandra Wilhelm
Das gleiche Pferd 4 Monate nach Behandlungsbeginn. Hufrehe-frei mit wiedergewonnener Leistungsfähigkeit. Einsatz als Reitpferd wieder möglich.
Das Video zeigt ein wunderschönes Reitpferd. Kaum auszudenken, dass nur Wochen vorher zu diesem Prachtexemplar eine sehr traurige Besitzerin gehörte. Ihr Pferd war lahm und es wurde nicht besser.
Die einzige Möglichkeit dem Pferd Abhilfe von seinen Schmerzen zu verschaffen, sah der Tierarzt darin, die Hufe zu beschlagen. Die gut ausgeprägten Zwanghufe und Deformationen an den Hufkapseln des
Pferdes erkannte man nicht.
Kann sich jeder vorstellen, welche Auswirkungen es hat, wenn man einen Stein im Schuh hat, man deshalb schlecht läuft und dann noch jemand vorbei kommt, der noch einen Pantoffel drunter klebt?
Wird eigentlich nicht besser, oder? Hufbeschlag hat eine Schmerzausschaltende Wirkung, weil die Durchblutung durch das Eisen vermindert wird, denn der Hufmechanismus wird stark eingeschränkt bis
nahezu unmöglich gemacht, je nach Ausprägung. Läuft ein barhufiges Pferd also schlecht, wird das unter dem Beschlag nicht besser, sondern nur unempfindlicher gemacht. Die Schäden verschlimmern sich
tatsächlich. Gut sichtbar, wenn man die Eisen einfach wieder abmacht irgendwann.
In diesem Beispiel hier sollte jedenfalls das bis dato barhufige Pferd beschlagen werden, so wie man das leider viel zu häufig macht, wenn die Pferde Barhuf schlecht laufen. Glücklicherweise
konnte das hier verhindert werden, denn dadurch hätte sich der Zustand der Hufe unter dem Beschlag weiter verschlechtert.
Durch eingehende Beratung und Begutachtung der Hufe des Pferdes konnte ganz schnell sicher aufgezeigt werden, warum das Pferd schlecht lief. Nach Beseitigung aller drückenden und zwängenden
Hornanteile lief das Pferd direkt nach der ersten Behandlung wieder normal, eine Lahmheit konnte auch heute viele Monate später nicht mehr festgestellt werden.